Temperaturwächter

Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
Preis auf Anfrage

Lieferzeit auf Anfrage

  • WT71311
Temperaturwächter WT Achtung: Auf Grund der vielfältigen... mehr
Produktinformationen "Temperaturwächter"

Temperaturwächter WT

Achtung: Auf Grund der vielfältigen Konfigurationsmöglichkeiten ist eine individuelle Anfrage notwendig!

Die Temperaturwächter WT sind zum Regeln und Überwachen der Temperaturen von nicht aggressiven Flüssigkeiten bestimmt. Beim Erreichen des eingestellten oberen Ansprechwertes schalten sie einen Stromkreis aus und einen zweiten ein. Umgekehrt wird beim Unterschreiten des eingestellten Rückschaltwertes der zweite Stromkreis unterbrochen und der erste eingeschaltet. Die Temperaturwächter eignen sich für stationären Betrieb und zum Einbau in Fahrzeuge aller Art. Gegen Stöße und Erschütterungen sind sie weitgehend unempfindlich. Starke Erschütterungen beeinflussen jedoch die Genauigkeit der Schaltwerte. Die Wächter sind auch für die Montage im Freien geeignet; sie entsprechen der Schutzart IP 55 oder IP 65. Die Temperaturwächter werden auch in tropen- und klimageschützter Ausführung geliefert. Der Temperaturwächter besteht aus dem Gehäuseoberteil mit dem Schaltmechanismus und dem Temperaturfühler. Beide Teile sind unter Zwischenlage einer Wärmeisolation miteinander verschraubt.

Aufbau des Gehäuseoberteils:

Das Gehäuseoberteil aus Aluminium wird mit einer unverlierbaren Stahlkappe mit Gummidichtung verschlossen. Bei abgenommener Kappe ist der Anschlußraum mit den Anschlussbolzen zugänglich. Die Anschlussbolzen befinden sich auf einer Formstoffgrundplatte, auf deren Unterseite die Schaltglieder montiert sind. Die so erreichte Trennung des Anschlussraumes
vom Schaltraum verhindert weitgehend Verschmutzungen der Schaltglieder. Unter der Abdeckplatte, die durch eine Plombe gegen Herausnehmen gesichert ist, befinden sich zwei Einstellschrauben . Der Schalter ist als Schnappschalter ausgeführt. Er besteht aus einem Öffner und einem Schließer. Bei Temperaturänderungsgeschwindigkeiten
kleiner 0,2 K/min ist der Einfachunterbrechung der Vorzug zugeben. Über 0,2 K/min kann die Zweifachunterbrechung gewählt werden. Der Schalter ist zum Schalten von Steuerstromkreisen bemessen. Die Anschlussleitung wird durch die Stopfbuchsverschraubung eingeführt und an die Anschlußbolzen M5 (Sechskantmutter, Federring, Scheibe) angeschlossen.

Temperaturwächter Typ WT

Aufbau des Temperaturfühlers:

Der Temperaturfühler besteht aus der mit einer Flüssigkeit gefüllten Kupferpatrone und dem Anschlussstück. Wird die Flüssigkeit erwärmt, dehnt sie sich aus und drückt auf einen Federungskörper. Die Bewegung wird über einen Hebel auf den Schnappschalter übertragen. Die Oberfläche des Temperaturfühlers wurde groß gewählt, um eine schnelle Reaktion zu erreichen. Von der zu überwachenden Flüssigkeit geht Wärme auf den Temperaturfühler über. Der Wärmestrom wird von physikalischen Größen wie zum Beispiel der Wärmeleitfähigkeit und der Zähigkeit der zu überwachenden Flüssigkeit beeinflußt. Je kleiner die Wärmeleitfähigkeit und je größer die Zähigkeit,um so schlechter ist der Wärmeübergang.
Weiterführende Links zu "Temperaturwächter"
Verfügbare Downloads:
Zuletzt angesehen